Der Dresdner Christstollen ist Kulturgeschichte. In ihm stecken jahrhundertealte Backtradition und gelebte Leidenschaft für den Genuss. Sein goldenes Qualitätssiegel ist sein Erkennungszeichen. Hergestellt wird der Dresdner Christstollen in rund 120 Bäckereien und Konditoreien in und um Dresden. Streng gehütet wird die Rezeptur, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Rosinen, Butter, süße und bittere Mandeln, Orangeat, Zitronat, Mehl, Wasser und Hefe gehören zu den Zutaten des weihnachtlichen Gebäcks. „Trotzdem gibt es zahlreiche Geheimnisse um den Dresdner Stollen, den wir in unterschiedlichen Rezepturen und verschiedenen Verpackungsgrößen anbieten“, erklärt Peter Lindstedt, Marktleiter bei Karstadt Lebensmittel. „Denn jeder Bäcker verleiht seinem Stollen eine ganz persönliche Note.“ Auch aufgeschnitten, als Bio-Stollen oder als Stollenkonfekt führt Karstadt Lebensmittel das weihnachtliche Gebäck. „In einfacher Folie oder in der exklusiven Schmuckdose ist der Dresdner Stollen auch eine schöne Geschenkidee“, empfiehlt Peter Lindstedt auch mit Blick auf Stollen aus dem Erzgebirge.
www.karstadt-lebensmittel.de 