service > gesundheit > Sooo müde! Der Kampf um den Schlaf
Resistenzen vermeiden Fachgerechter Antibiotikaeinsatz Die Erfindung von Antibiotika zu Beginn des 20. Jahrhunderts war ein Segen für die Menschheit. Viele Infektionskrankheiten, an denen die mehr ...
Der Weg zur Psychotherapie Orientierung für Patienten Jeder dritte Erwachsene leidet im Laufe eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Nur einer von fünf Erkrankten sucht sich professionelle mehr ...
Sicher zu Hause leben Wohnberatung Manchmal sind es kleine Dinge, die das Leben leichter machen. Ein Nachtlicht zur besseren Orientierung, Haltegriffe, die den Einstieg in die mehr ...
Pflegefamilien gesucht Kindern ein Zuhause geben Kinder brauchen einen zuverlässigen Lebensort, in dem sie sich geborgen fühlen und emotionale Zuwendung erhalten. Manchmal kann der eigene Familienrahmen dies nicht mehr mehr ...
Mehr Licht! Winterblues Der Winter ist nicht nur kalt und nass, sondern auch dunkel. Das führt bei vielen Menschen zu Erschöpfung und schlechter Stimmung – dem sogenannten Winterblues. Übrigens nicht mehr ...
Im EvKB turnt das Publikum mit Wenn der Schmerz im Nacken sitzt Schonhaltung bei Nackenschmerzen hilft nicht. Warum? Das erklärt Dr. Jens Lohmaier, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und mehr ...
Apotheker klären auf Diabetes Mit rund 6,7 Millionen Betroffenen in Deutschland gehört Diabetes mellitus zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann es zu schweren mehr ...
Biele-Fit für Geflüchtete Gesundheit für Frauen „Ich habe Schmerzen. Zu welchem Arzt kann ich gehen?“ Diese Frage taucht bei vielen Menschen mit Fluchterfahrung auf. Das Gesundheitssystem in mehr ...
„Die Rakuns“ erweitern Radius Gesundes Klassenzimmer Das Präventionsprogramm von IKK classic und Stiftung Kindergesundheit geht in die nächste Runde. Ab sofort können auch Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen daran mehr ...
Pflegende Angehörige Ihnen gebührt Dank In Bielefeld leben 11.463 Pflegebedürftige. Damit ist etwa jeder 30. Bielefelder auf Pflege angewiesen – die Zahl steigt. Etwa jeder Vierte wird mehr ...
Im Alter aktiv sein Tag der Mobilität Das Alter oder Erkrankungen können den Alltag schwieriger machen. Aber kleinere oder vielleicht auch größere Handicaps sollten keinen Grund darstellen, nicht mehr mobil zu sein. mehr ...
Unterschätztes Risiko Tetanus Schwindel, Nackenschmerzen und Lähmung der Mundwinkel – dies sind Anzeichen für die oft unterschätze Erkrankung Tetanus. Bei Muskelkrämpfen und Atembeschwerden sollte umgehend ein mehr ...